Der BAS zeigt sich entsetzt über so viel Unverfrorenheit bei der Thüringer CDU und FDP, was das Paktieren mit dem Faschisten Höcke und seinen Jüngern angeht. Denn nichts anderes war die Wahl von Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Jetzt nach dem Rücktritt sollte in dieser verfahrenen Situation möglichst schnell der Weg für Neuwahlen eingeschlagen werden.… weiterlesen →

Zum 18. Geburtstag neuer Vorstand und leider alte Themen. Mitgliederversammlung des Bundesverbands ausländischer Studierender in Trier erfolgreich beendet
Beim bundesweiten Treffen der Vertreter*innen der ausländischen Studierenden an den Hochschulen waren vor allem der Rassismus an den Hochschulen, das diskriminierende Bewerbungsverfahren über uni-assist und Probleme mit dem Finanzierungsnachweis gegenüber der Ausländerbehörde Themen. Auch die Frage der Zwangseinrichtung von Sperrkonten und der Umgang der Banken mit ausländischen Studierenden wurden besprochen. Große Betroffenheit war beim Thema der Abschiebung geduldeter Menschen im Studium zu spüren.… weiterlesen →
Entscheidung gegen Studiengebühren gegen ausländische Studierende in NRW: BAS begrüßt Abkehr von schlechter Idee
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, keine Studiengebühren gegen ausländische Studierende mehr einführen zu wollen.
„Wir freuen uns, dass das Ministerium und die Regierungskoalition zu dem Schluss gekommen ist, dass die Einführung der geplanten Studiengebühren keinen Sinn macht“, so Maimouna Ouattara, Sprecherin des BAS. „Auch wenn dies schon bei den Koalitionsgesprächen absehbar war, dass die geplante Einführung keine gute Idee ist, freut uns, dass die Regierungskoalition hier auf die zahlreichen Expert*innen gehört hat, die vor der Einführung warnten und die Empfehlungen mit der Absage nun umsetzen“.… weiterlesen →
BAS erklärt sich mit den demonstrierenden Studierenden in Baden-Württemberg solidarisch – für eine eine ausreichende und nachhaltige Hochschulfinanzierung
Studierende können die Festschreibung einer dauerhaften Unterfinanzierung der Hochschulen nicht hinnehmen!
Nein zum von Ministerin Theresia Bauer vorgeschlagenen Hochschulunterfinanzierungsvertrag – stattdessen muss eine ausreichende und nachhaltige Hochschulfinanzierung her!
Heute demonstrieren Studierende in Baden-Württemberg für eine ausreichende Finanzierung der Hochschulen. Bereits am 17.10. haben über 3.000 Medizinstudierende in Stuttgart gegen die Unterfinanzierung demonstriert.… weiterlesen →
Bleiberecht für zwei abgeschobene Studentinnen der Hochschule Neubrandenburg durchsetzen!
Am 29.08.2019 übergab die „AG Pro Bleiberecht im Studium“ der Hochschule Neubrandenburg die Petition „Studieren ohne Grenzen/Gegen die Abschiebung unserer beiden Studentinnen“ dem Petitionsausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommerns. Dies war eine von vielen Protestaktionen der Studierenden und Bürger*innen vor Ort, aber auch bundesweit.
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) hat sich bereits in einer öffentlichen Stellungnahme gegen die Abschiebung positioniert.… weiterlesen →
Studierende fordern: Nein zu Studiengebühren
Gemeinsame Pressemitteilung des Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren, des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS)
Seit mehr als zwei Jahren steht die Ankündigung, Studiengebühren für internationale Studierende in NRW einzuführen, im Raum. Hochschulleitungen, Expert*innen und Studierende hatten in diesem Zeitraum immer wieder vor der Einführung von Studiengebühren gewarnt.… weiterlesen →
Unhaltbare Situation bei uni-assist
Auslagerung von Hochschulaufgaben nicht nur zulasten ausländischer Studierender, sondern auch zulasten der Mitarbeiter*innen
Zum angekündigten Warnstreik der Mitarbeiter*innen von uni-assist e.V. durch die Gewerkschaft ver.di äußert sich Maimouna Ouattara, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS):
„Die Beschäftigten werden offensichtlich seit Jahren nicht nach Tarif bezahlt. Die Hochschulen begehen strukturell und vorsätzlich Tarifflucht.… weiterlesen →
Niedersächsischer Landesrechnungshof schlägt Studiengebühren von 1500 Euro pro Semester vor
Bundesverband ausländischer Studierender kritisiert den Vorschlag des Niedersächsischen Landesrechnungshofs als politisch unverantwortlich und unbegründet
Der Niedersächsische Landesrechnungshof schlägt laut NDR.de Studiengebühren für ausländische Studierende in Höhe von 1500 Euro vor. Zum einen könnten mit diesen Einnahmen die „maroden“ Hochschulfinanzen saniert und zum anderen die hohen Kosten der Studiengänge aufgefangen werden.
„Kurz nach Abschluss des „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ soll sich der Staat nach Wünschen des Landesrechnungshofes aus der Finanzierung der Hochschulen verabschieden und den ausländischen Studierenden in die Tasche greifen“, erläutert Maïmouna Ouattara, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS), die weiter ausführt: „Studiengebühren in Höhe von 3000 Euro im Jahr können sich trotz gegenteiliger Behauptungen viele ausländische Studierende nicht leisten.… weiterlesen →
Der BAS fordert die sofortige Rückholung von zwei abgeschobenen Studentinnen
Nach Mitteilung der Hochschule Neubrandenburg (HSNB) und des Präsidenten des Studierendenparlaments der Hochschule Neubrandenburg wurden am 15.05.2019 zwei Studentinnen des Fachs Soziale Arbeit kurz vor der Abschlussphase abgeschoben.
Das Dekanat des Fachbereichs Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (FB SBE) sowie die AG „Pro Bleiberecht im Studium“ des FB SBE sprechen in einer Stellungnahme vom 11.6.… weiterlesen →
Liberalisierung des BAföG notwendig
Zur heutigen Beratung des Themas BAföG durch den Bildungsausschusses des Bundestages fordert des Bundesverband eine Liberalisierung des BAföGs: Herkunft und Alter dürfen kein Ausschlusskriterium mehr sein.
„Die aktuellen BAföG-Regelungen schließen zu viele Menschen aus“, so Maimouna Ouattara, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender. Ausländische Studierende haben grundsätzlich keinen Zugang zum BAföG, obwohl die Studienfinanzierung laut Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes seit zig Jahren konstant eines der größten Probleme ist, das Bildungsausländer*innen in Deutschland haben.… weiterlesen →