Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) ist erschrocken und verurteilt die mutmaßlich rassistische Attacke auf mehrheitlich ausländische Studierende auf dem Campus der TU Ilmenau. Der BAS fordert die Behörden und die Universitätsleitung auf, wirksame Maßnahmen zum Schutz ausländisch gelesener Menschen zu ergreifen und rassistische Übergriffe nicht zu bagatellisieren. Die gesellschaftliche Debatte um Migration darf nicht weiter von AfD-Narrativen bestimmt werden.… weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Hochschulen
BAS begrüßt erleichterten Hochschulzugang für ausländische Studierende
Als sechstes Bundesland ermöglicht Baden-Württemberg durch die beschlossenen Änderungen des Landeshochschulgesetzes den erleichterten Hochschulzugang für ausländische Studierende. Für ausländische Studierende besteht jetzt die Möglichkeit, dass Hochschulen einen erleichterten Zugang durch eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium zum Studium ermöglichen.
Hochschulen können zum einen Zugangsprüfungen für Studieninteressierte mit einer ausländischen Vorbildung vorsehen. Das Bestehen dieser Zugangsprüfung berechtigt zu einem Studium im gewählten Studiengang oder in fachlich verwandten Studiengängen.… weiterlesen →
26. BDV des BAS: Arbeitsprogramm und Themenschwerpunkte festgelegt
Auf der 26. Bundesdelegiertenversammlung BDV) des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) vom 25.-27.10.2024 an der Uni Frankfurt war der geschäftsführende Vorsitzende des World University Service (WUS) Dr. Kambiz Ghawami zu Gast und hielt einen Vortrag über die Situation ausländischer Studierender und die Arbeit des WUS. Anschließend gab es einen intensiven Meinungsaustausch über die Situation ausländischer Studierender und die Arbeit des WUS.… weiterlesen →
20 Jahre uni-assist – 20 Jahre institutionalisierte Diskriminierung ausländischer Studierender
Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Vereins uni-assist, der von vielen Hochschulen im Bundesgebiet mit der Zeugnisprüfung beauftragt wird, weist der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) erneut auf die negativen Auswirkungen für ausländische Studierende hin und zeigt Wege aus der Misere auf.
Vor 20 Jahren mündete eine Initiative von insbesondere Berliner Hochschulen, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in der Gründung von uni-assist.… weiterlesen →
Stellungnahme zum 5. Hochschulrechts-änderungsgesetz BW
Im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Entwurf des Fünftes Gesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften Baden-Württemberg hat der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) Stellung genommen:
Der BAS begrüßt in seiner Stellungnahme den geplanten, erleichterten Hochschulzugang für ausländische Studierende, der die Hochschulzugangsberechtigung im Herkunftsland als Grundlage für die Möglichkeit eines Hochschulzugangs annimmt. Dieser Schritt, der bereits in fünf weiteren Bundesländern gegangen wurde, wird als überfällig gesehen.… weiterlesen →
Studiengebühren an der TU München: „diskriminierend und bildungsfeindlich“
Am 21. Juli 2022 beschloss der bayerische Landtag gegen breiten Protest das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), welches zum 1. Januar 2023 in Kraft trat. Es eröffnet den bayerischen Hochschulen die Möglichkeit, Studiengebühren gegen ausländische Studierende aus Nicht-EU-Ländern zu erheben.
Von dieser Möglichkeit will als bisher einzige Hochschule in Bayern die TU München Gebrauch machen.… weiterlesen →
Nägel mit Köpfen machen, anstatt ausländische Studierende weiter abschrecken
Die Studiengebühren in Baden-Württemberg müssen umgehend abgeschafft werden und den Hochschulen sind Kompensationsmittel seitens des Landes zur Verfügung zu stellen, fordert der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS).
Nachdem die Regierungsfraktionen Ende April ankündigten, die Studiengebühren für ausländische Studierende in Baden-Württemberg abschaffen zu wollen, stieß dies bei Studierendenvertretungen, der Wirtschaft, Gewerkschaften und der oppositionellen SPD auf Zustimmung, die Wissenschaftsministerin wollte prüfen.… weiterlesen →
Studiengebühren in Baden-Württemberg: Integration geht anders
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt nachdrücklich die Abschaffung der diskriminierenden Studiengebühren gegen ausländische Studierende und fordert vom Land verstärkte Anstrengungen zur Integration und Orientierung ausländischer Studierender.
Sergej Haar resümiert: „Nachdem ‚Die Grünen‘ ihren Fehler, Studiengebühren gegen ausländische Studierende einzuführen, eingesehen haben, ist es wichtig, die Abschaffung jetzt sofort umzusetzen und nicht in langen Gesetzgebungsverfahren hinauszuzögern.… weiterlesen →
Fachkräftegewinnung beginnt in Deutschland
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt das von der FDP beschlossene „Zehn-Punkte-Programm zur Erleichterung der Fachkräfte-Zuwanderung“ als einen wichtigen Schritt in die Richtung. Er sieht jedoch weiteren Verbesserungsbedarf, vor allem in der Praxis vor Ort. Massive Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Situation ausländischer Studierender müssen erfolgen, wenn diese als Fachkräfte gehalten werden sollen.… weiterlesen →

Solidarität kennt keine Grenzen
Hoch die internationale Solidarität – Kein Platz für rechte Ideologien!
festival contre le racisme: Das Jahr 2022 hat für uns mit Blick auf die mittlerweile zwei Jahre, in denen wir unter Corona-Bedingungen studiert haben, die Hoffnung geweckt, endlich wieder regelmäßig am Campus die vielen Vorteile von Präsenzlehre und dem direkten Austausch mit den Kommiliton*innen wahrnehmen zu können.… weiterlesen →