Studierendenverbände fordern Solidarsemester 2020

Im Bündnis Solidarsemester 2020 haben sich der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), die Landesstudierendenvertretungen von Sachsen, Brandenburg, NRW, der Bundesverband ausländischer Studierender, der Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft), die Hochschulgewerkschaft unter_bau, das Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren, die politischen Hochschulverbände Campusgrün, die Juso Hochschulgruppen und der SDS, die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, die Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften, der AStA der CAU zu Kiel, der AStA der Goethe-Universität Frankfurt, sowie die StuVe der Hochschule München versammelt, um die studentische Perspektive der aktuellen Situation an Hochschulen darzustellen und die studentischen Forderungen zu präzisieren. weiterlesen →

Online-Demo #Bildungskrise ab 2.4. um 15 Uhr

Der Bundesverband ausländischer Studierender unterstützt den Aufruf zur Online-Demo #Bildungskrise – ab 2.4. um 15 Uhr bis 9.4.2020
Macht mit und zeige mit Fotos, Videos unter #Bildungskrise Deine aktuelle Situation

Die aktuelle Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf unsere Bildung: Studierende, Schüler*innen und Auszubildende wissen nicht, ob, wann und wie sie ihre Abschlüsse erreichen bzw.… weiterlesen →

3000 Euro Soforthilfe für alle Studierenden

Soforthilfe für Studierende JETZT!

Das Bündnis „Soforthilfe für Studis“ fordert für Studierende, welche sich aufgrund ihres wegfallenden Einkommens in einer finanziellen Notlage befinden, dass vom Bund ab dem 30.03.2020 eine Soforthilfe an Studierende ohne vorherige Bedürftigkeitsprüfung im Umfang von 3000 Euro vergeben werden muss, welche die Studierenden in den nächsten drei Monaten bei der Deckung ihrer Ausgaben unterstützt.weiterlesen →

Studierendenverbände fordern Maßnahmen und Unterstützung für ausländische Studierende während COVID-19

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) fordert in einem Schreiben an Bund und Länder, die Folgen der Maßnahmen gegen SARS-CoV-2 für ausländische Studierende abzumildern.

Die Forderungen vom BAS werden vom studentischen Bundesverband, freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), sowie dem Studierendenverband Die Linke.SDS, dem AStA der CAU zu Kiel, der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften, dem Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren (ABS) und dem Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten im der GEW (BASS) unterstützt.… weiterlesen →

Nachteile für ausländische Studierende aufgrund der Maßnahmen gegen SARS-CoV-2 abmildern – besondere Interessen berücksichtigen

In einem Schreiben an die Innen- und Wissenschaftsminister*innen der Länder, sowie an Bundesbildungsministerin Karliczek und Bundesinnenminister Seehofer fordert der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) Maßnahmen zur Abmilderung der Maßnahmen der SARS-CoV-2 Bekämpfung für ausländische Studierende zu ergreifen.

Hiebei bitten der BAS eindringlich, die besondere Situation der ausländischen Studierenden zu berücksichtigen. Viele ausländische Studierende sind teilweise doppelt betroffen durch ihre eigene Situation hier in Deutschland und teilweise durch die Situation ihrer Eltern und Verwandten in den Heimatländern, die u.U.… weiterlesen →

Pressemitteilung des Bundesverbands ausländischer Studierender zum Internationalen Frauentag

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) solidarisiert sich mit allen Frauen im Kampf für Gerechtigkeit, Gleichstellung und Selbsbestimmung. Tag für Tag kämpfen Frauen auf der ganzen Welt gegen Unterdrückung und Ungleichheit. Der BAS fordert vor allem Bildungsgerechtigkeit und freien Bildungszugang für Frauen.

Aus einer migrantischen Perspektive heraus betont der BAS, dass die globale Solidarität für die Bekämpfung von Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen von besonderer Bedeutung ist.… weiterlesen →

Stellungnahme zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen und zur Lage der Demokratie

Am heutigen Mittwoch wurde Bodo Ramelow schließlich im dritten Wahlgang mit relativer Mehrheit zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt. Die vorangegangenen Ereignisse in den letzten Wochen, die diese Wahl zuvor behinderten, haben der parlamentarischen Demokratie erheblichen Schaden zugefügt. CDU und FDP haben sich heillos verrannt in ihrem Ziel, einen linken Ministerpräsidenten unbedingt zu verhindern, und sich dabei gemein gemacht mit den Faschist*innen von der AfD.… weiterlesen →

Aufruf zur Demonstration

Parallel zur Ministerpräsidentenwahl findet heute ab 14 Uhr eine Demonstration des Bündnisses „Auf die Plätze“ unter dem Motto „Nicht noch einmal! feat. Um Europa keine Mauer!“ vor dem Landtag statt, um den Wahlvorgang kritisch zu begleiten und ein Zeichen zu setzen. Ebenfalls mit von der Partie sind Seebrücke Erfurt und der Flüchtlingsrat Thüringen.… weiterlesen →

Viele Ausländerbehörden machen Angst

Der Gang zur Ausländer*innenbehörde ist für einen Großteil der ausländischen Studierenden immer noch ein Gang nach Canossa. Ausländische Studierende berichten von Schikanen, unfreundlichem Verhalten und unverhältnismäßigen oder gar rechtswidrigen Entscheidungen.

Erst letzte Woche protestierten ausländische Studierende in Essen zusammen mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Duisburg-Essen gegen Missstände in der Ausländer*innenbehörde der Stadt Essen.… weiterlesen →

BAS verurteilt die Diskriminierung „asiatisch gelesener“ und chinesischer Studierender aufgrund des Coronavirus

IAmNotAVirus #IchbinkeinVirus

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) fordert Aufklärung und angemessene Vorsichtsmaßnahmen statt Panikmache und überzogenem Aktionismus. Die Hochschulen sollten sich nicht in die Reihen der Sensations- und Skandalpresse stellen, die die Panik nur anheizt.

Asiatisch gelesene Studierende werden gemieden oder als „Corona“ beschimpft, stigmatisierende Zettel liegen in Briefkästen und hängen an der Wohnheimtür.… weiterlesen →