BAS fordert Entfristung der Stellen im Bereich der Internationalisierung der Hochschulen und bei der Integration ausländischer Studierender

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt und unterstützt die Kampagne „Frist ist Frust – Entfristungspakt 2019“ der Initiative des Netzwerks für gute Arbeit in der Wissenschaft, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und ver.di zur Entfristung von Stellen an den Hochschulen.

„Die Forderung nach Entfristung darf sich“, so Maimouna Ouattara, Sprecherin des BAS, „nicht nur auf den Bereich Wissenschaft und Lehre beschränken.… weiterlesen →

Mitgliederversammlung des BAS wählt neuen Vorstand

Die Bundesdelegiertenversammlung des BAS | federal delegate assembly des BAS am 19.01.2019 an der Hochschule Düsseldorf bestätigt Maimouna Ouattara (Potsdam) als Sprecherin. Phuong Anh Nguyen (Jena) wurde zur neuen Organisationsreferentin und Fabian de Planque (Ilmenau) erneut zum Finanzreferenten gewählt. Ergänzt wird der neue Vorstand durch Kumar Ashish (Oldenburg).
Damit spricht die Bundesdelegiertenversammlung dem Vorstand ihr Vertrauen und Anerkennung für die Arbeit im letzten Jahr aus.… weiterlesen →

Pressemitteilung zur Verlautbarung der universitären Landesrektorenkonferenz Baden-Württembergs

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) wundert sich über die heutige Pressemitteilung Prof. Dr. Bernhard Eitel, der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz und Rektor der Universität Heidelberg, der behauptet, dass die Attraktivität für Studierende im Land ungebrochen sei. „Wir verstehen nicht, auf welcher Grundlage diese Schlussfolgerung getroffen wird“, so Maimouna Ouattara, Sprecherin des BAS.… weiterlesen →

Studiengebührenkommission in Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Am heutigen Mittwoch, 12.12.2018, nimmt die Kommission zur Evaluierung des Studiengebührengesetzes die Arbeit auf. Das Gesetz erhöht die Zugangshürden zu Hochschulen vor allem für die Zielgruppe ausländische Studierende aus Drittstaaten sowie für Zweitstudierende. Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) kritisiert die Zusammensetzung der Evaluierungskommission.

„Die öffentlich wahrnehmbaren kritischen Stimmen der Studierenden wurden zum Großteil nicht zur Evaluierungskommission zugelassen“, bemerkt Maimouna Ouattara, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS).… weiterlesen →

Eckpunkte für Einwanderungsgesetz: Bleibemöglichkeit für asylsuchende Studierende notwendig

Laut Presseberichten diskutieren die Parteien der Bundesregierung über das anstehende Einwanderungsgesetz, ob gut integrierte Asylbewerber*innen, deren Antrag abgelehnt wurde, einen Verbleib in Deutschland ermöglicht werden sollte.

„Wir brauchen eine Bleibemöglichkeit für Asylsuchende im Studium“, fordert Maimouna Ouattara, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) im Namen der Interessensvertretung. „Asylsuchende Studierende bereiten sich intensiv auf ein Studium vor, beschäftigen sich mit der Gesellschaft, lernen intensiv Deutsch und sehen ihren Lebensmittelpunkt in der Regel in Deutschland.… weiterlesen →

Lernen am Limit

Keine Wohnung – keine Kohle – kein Seminarplatz – Schluss damit!
Gute Lern- und Lebensbedingungen schaffen!

Statt eines guten Studienbeginns werden viele Studis zu Beginn des Wintersemesters erfahren, was es bedeutet, unter prekären Lebensumständen akademische Höchstleistungen abverlangt zu bekommen. Zu Vorlesungsbeginn sind wieder viele Studienanfänger*innen gezwungen, in Turnhallen, Zelten und Räumen von Studi-Vertretungen zu übernachten, so zeigt sich am drastischsten, wie Wohnungsnot aussieht.… weiterlesen →

Tarifkonflikt an der HU Berlin beeinträchtigt Beratung ausländischer Studierender

Laut dem BAS vorliegenden Informationen werden im eskalierenden Konflikt der Hochschulleitung der Humboldt-Universität Berlin mit der verfassten Studierendenschaft sowie den studentischen Beschäftigten nun die ausländischen Studierenden in Mitleidenschaft gezogen. Da die Universitätsleitung die Studierenden nicht angemessen bezahlen möchte, werden keine Stellenverlängerungen bzw. Stellenneubesetzungen mehr erlaubt, so dass die Studierendenschaft aktuell auch die Stelle der Beratung der ausländischen Studierenden nicht sicherstellen kann.… weiterlesen →

Rassismus, Rechtsradikalismus und Diskriminierung an den Hochschulen bekämpfen

Aufruf an alle Studierendenschaften und Hochschulen: Rassismus, Rechtsradikalismus und Diskriminierung bekämpfen
Die Ereignisse (nicht nur) in Chemnitz ließen aufhorchen, was vielen bislang anscheinend wenig bekannt war: Rassismus und Menschenfeindlichkeit sind in Deutschland alltäglich und weit verbreitet. Die schrecklichen Ereignisse sollten für die Hochschulen und ihre Mitglieder Anlass sein, sich mit der Frage von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Rechtsradikalismus und rechtsextremen Tendenzen ehrlich und offen auseinanderzusetzen und diese konsequent und nachhaltig zu bekämpfen.… weiterlesen →

Berufung der Kommission zur Evaluierung der Studiengebühren gegen ausländische Studierende in Baden-Württemberg – kritische Stimmen von Interessenvertretungen sind unerwünscht

Berufung der Kommission zur Evaluierung der Studiengebühren gegen ausländische Studierende in Baden-Württemberg – kritische Stimmen von Interessenvertretungen sind unerwünscht

Das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg schrieb – nach langer Untätigkeit – die von ihm ausgewählten Institutionen an, um Vertreter*innen für die Kommission zur „Evaluierung der Studiengebühren gegen ausländische Studierende und Studierende im Zweitstudium“ zu stellen.weiterlesen →

Bundesverband ausländischer Studierender lobt Einsatz des AStA und der Universität zu Köln für einen diskriminierungsfreien Hochschulraum nach Attacke des AStAs durch rechte Trolle

Auf den Einsatz für eine diskriminierungsfreie Hochschule, in der sich auch ausländische Studierende frei und ohne Angst bewegen können, erntete der AStA der Universität zu Köln über das Wochenende einen digitalen Shitstorm aus tausenden Kommentaren.

Mit diesen Äußerungen versuchten u.a. die Identitäre Bewegung und auch diverse Vertreter*innen der AfD die Studierendenvertretung einzuschüchtern.… weiterlesen →