Ein herber Schlag für internationale Studierende

Staatsgerichtshof bestärkt Ungleichbehandlung durch Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen in Baden-Württemberg

Mit seinem Urteil vom 10. Oktober (1VB29-18) hat der Staatsgerichtshof Baden-Württembergs in Stuttgart die Landesverfassungsbeschwerde eines betroffenen, der durch das Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren (ABS) unterstützt wurde, abgewiesen.

“Für uns ist diese Entscheidung mehr als enttäuschend. Es macht uns traurig, dass wir für die vielen Betroffenen, die durch die Gebühr in eine finanzielle Schieflage geraten sind, keine Verbesserung bewirken konnten.“ erklärt… weiterlesen →

Keine Kürzungen bei Integration und Internationalisierung

Die Bundesregierung plant massive Einschnitte und Kürzungen beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD). Dies lehnt der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) entschieden ab. Es handelt sich um Einsparungen an der falschen Stelle und zur falschen Zeit. Der BAS fordert mindestens eine Beibehaltung der Finanzierung des DAAD.

Unabhängig davon, ob bei Programmen zur Integration und Orientierung ausländischer Studierender oder der vom Auswärtigen Amt bestrittenen Grundfinanzierung – der BAS lehnt Kürzungen beim DAAD ab und fordert vor allem das Auswärtige Amt (AA) sowie das BMBF und das BMZ auf, die Mittel keinesfalls zu kürzen – im Gegenteil, einen etwaigen Mehrbedarf zu decken!… weiterlesen →

Demonstration für eine andere „Ausländerbehörde“ am 6.7. in Darmstadt

#AufenthaltBarrierefrei!
Diskriminierungsfreie Behandlung bei Ausländerbehörden – Für gleiche Rechte und respektvolle Behandlung!

Unter dem Motto „Diskriminierungsfreie Behandlung bei Ausländerbehörden – Für gleiche Rechte und respektvolle Behandlung!“ rufen die ASten der Hochschule und TU Darmstadt, der AStA International Mainz sowie der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) zu einer Demonstration am Mittwoch, den 6.7.… weiterlesen →

Fachkräftegewinnung beginnt in Deutschland

Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt das von der FDP beschlossene „Zehn-Punkte-Programm zur Erleichterung der Fachkräfte-Zuwanderung“ als einen wichtigen Schritt in die Richtung. Er sieht jedoch weiteren Verbesserungsbedarf, vor allem in der Praxis vor Ort. Massive Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Situation ausländischer Studierender müssen erfolgen, wenn diese als Fachkräfte gehalten werden sollen.… weiterlesen →

Aufruf zur Demonstration für eine andere „Ausländerbehörde“

#AufenthaltBarrierefrei! Diskriminierungsfreie Behandlung bei Ausländerbehörden – Für gleiche Rechte und respektvolle Behandlung!

“Study in Germany” – ausländische Studierende sollen in Deutschland studieren! Hochschulen, Ministerien und Unternehmen werben dafür, dass Studierende aus aller Welt nach Deutschland kommen sollen. Internationalisierung, Fachkräftemangel sind nur zwei Stichworte, warum ausländische Studierende in Deutschland willkommen sind. #Willkommenskultur ist das Stichwort, das bei vielen Anlässen immer wieder stolz hervorgehoben wird.… weiterlesen →

Bayern erhöht die Hürden für ausländische Studierende

Breites Bündnis aus Studierenden- und Wissenschaftsverbänden kritisiert geplante diskriminierende #Studiengebühren gegen internationale Studierende in #Bayern

20.06.2022

Am heutigen Montag findet die Sachverständigen-Anhörung des Wissenschaftsausschusses des Bayerischen Landtags zum zweiten Gesetzesentwurf des „Hochschulinnovationsgesetzes“ (HIG) statt.
Neu am Entwurf ist, dass bayerische Hochschulen die Möglichkeit bekommen sollen, Gebühren für das Studium internationaler Studierender aus dem Nicht-EU-Ausland zu erheben.… weiterlesen →

Internationale Studierende aus der Ukraine brauchen sicheren Aufenthalt und die Möglichkeit zur Fortsetzung ihres Studiums in Deutschland!

Keine zwei Klassen von Flüchtlingen!
Internationale Studierende aus der Ukraine brauchen sicheren Aufenthalt
und die Möglichkeit zur Fortsetzung ihres Studiums in Deutschland!

„Wir wollen Leben retten. Das hängt nicht vom Pass ab!“ Mit diesen Worten sprach sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser schon Anfang März 2022 dafür aus, auf Basis der EU-Richtlinie zum vorübergehenden Schutz auch Ukraine-Flüchtlinge ohne ukrainische Staatsangehörigkeit in Deutschland aufzunehmen.… weiterlesen →

Nicht ohne uns 14%

Pressemitteilung des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) zur Kampagne „Nicht ohne uns 14%“

Die Geschichte lügt nicht und die Geschichte zeigt uns wie lange Deutschland gebraucht hat um zu erkennen, dass es ein Einwanderungsland ist. Dies begann in der „jungen Bundesrepublik“ bereits mit der Anwerbung von „Gast“arbeiter:innen, die blieben und Teil der Gesellschaft wurden.… weiterlesen →

Ukrainische Studierende im Regen stehen gelassen


Beschluss der Ministerprüsidentenkonferenz entzieht ukrainischen Studierenden die Finanzierungsgrundlage. Der Bundesverband ausländischer Studierender kritisiert die Entscheidung als Schnellschuss.

Bekommen Geflüchtete aus der Ukraine bisher Leistungen nach dem Asylbewerber:innenleistungsgesetz, soll sich dies nach Vereinbarung von Bund und Ländern ändern. Ukrainische Flüchtlinge sollen ab Juni Grundsicherung nach SGB II bekommen.

Mit diesem Beschluss verschärft sich die Situation Geflüchteter aus der Ukraine in finanzieller Hinsicht stark.… weiterlesen →

Geplante Befreiung von Studiengebühren in Baden-Württemberg greift für Geflüchtete  nur teilweise  

Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) fordert Landtag zur Abschaffung der Studiengebühren für ausländische Studierende und Zweitstudierende auf.
Die Regierungsparteien sollten den mit der Einführung der Studiengebühren gemachten Fehler beheben und die Belastung der betroffenen Studierenden senken.

In dieser Woche berät der Landtag von Baden-Württemberg über eine Änderung des Landeshochschulgebührengesetzes. Die Regierungsfraktionen beantragen, als Ausnahme von der Gebührenpflicht alle Inhaber:innen einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG aufzunehmen.… weiterlesen →