Knapp 6 Millionen Euro nahm der „Dienstleister“ uni-assist laut Berechnungen* des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) durch Bewerbungen von ausländischen Studierenden an deutschen Universitäten und Hochschulen allein zum Wintersemester 2016/17 ein. uni-assist schröpft ausländische Studierende weiterlesen
Uni-(R)assist: Hochschulen müssen illegales Outsourcing stoppen
Das Online-Portal uni-assist steht wegen der Diskriminierung ausländischer Studienbewerbungen erneut in der Kritik. Im Auftrag von 180 Hochschulen – Tendenz steigend – prüft diese Sammelstelle Bewerbungen und erhebt dafür ein Entgelt von nicht-europäische Studieninteressierten, während der Service für Europäer kostenfrei ist. Dieses strukturell rassistische Verfahren hat zum Ziel, die Kosten von der eigentlich dafür verantwortlichen öffentlichen Hand auf die einzelnen jungen Menschen zu verlagern.
Neuerdings bestehen aber juristische Zweifel darüber, ob die Hochschulen als Körperschaften des öffentlichen Rechts ihre formale Zuständigkeit für den hoheitlichen Akt der der Zulassung und Einschreibung überhaupt an einen privaten Verein übertragen darf – auch wenn dieser eine eigene Ausgründung ist. Uni-(R)assist: Hochschulen müssen illegales Outsourcing stoppen weiterlesen
Investition in Köpfe
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) fordert angesichts der hohen Haushaltsüberschüsse eine flächendeckende, dauerhafte Finanzierung Integrationsmaßnahmen an den Hochschulen, zur besseren Ausbildung und Gewinnung von Studierenden mit Migrationshintergrund, ausländischen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Diese bestmöglich auszubilden, für Deutschland und Europa zu begeistern sei eine Investition in die Zukunft, die sich in Zeiten des demographischen Wandels besonders lohne.
„Viele gute Projekte sind in den letzten Jahren angeschoben worden“, so Maimouna Ouattara, Sprecherin des BAS, Investition in Köpfe weiterlesen
Maimouna Ouattara neue Sprecherin des BAS
Mitgliedsversammlung tauscht sich über aktuelle Situation des Ausländer*innenstudiums aus und wählt neuen Vorstand
Auf der Mitgliedsversammlung des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) trafen sich gestern und heute die Vertreter*innen der Studierendenschaften zum Austausch über die aktuelle Situation beim Ausländer*innenstudium und zum Planen zukünftiger Arbeit. Der Zugang Geflüchteter zum Studium, die Integration Studierender aus englischsprachigen Studiengängen, sowie die soziale Situation dausländischer Studierender sind zentrale Themen des nächsten Jahres.… weiterlesen →
Start der bundesweiten Kampagne festival contre le racisme
In über 20 Hochschulstädten in Deutschland findet in diesem Sommer erneut das festival contre le racisme statt. Seit 13 Jahren findet die gemeinsame Kampagne vom freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und dem Bund ausländischer Studierender (BAS) statt. An den Hochschulen vor Ort finden Veranstaltungen verschiedenster Arten statt. Start der bundesweiten Kampagne festival contre le racisme weiterlesen
Farbe bekennen und Integration fördern: Voraussetzungen für den Hochschulzugang für Geflüchtete schaffen
„Immer noch dominieren Hürden, es gibt viele rechtliche Unklarheiten, Abstimmungsprobleme und Hindernisse und zu wenig Personal an den Hochschulen, die Geflüchtete beraten, orientieren und unterstützen können.“ Zu diesem niederschmetterten Resümee kommt Pierre Vicky Sonkeng, Sprecher des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS). „Hier wurden bisher viele Chancen verpasst und notwendige Schritte nicht eingeleitet, um sich auf die Studienaufnahme Geflüchteter ausreichend vorzubereiten“, so Sonkeng weiter. Der BAS fordert die Öffnung der Hochschulen, den Abbau von Bürokratie und diskriminierenden Regelungen und eine angemessene, zeitlich ausreichende und nachhaltige Ausstattung der Hochschulen. Farbe bekennen und Integration fördern: Voraussetzungen für den Hochschulzugang für Geflüchtete schaffen weiterlesen
Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“
Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“
Fortbildungsreihe für Berater*innen, Referent*innen und Interessierte aus Studierendenschaften, Hochschulen und Migrant*innenorganisationen Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“ weiterlesen
Studium von Flüchtlingen – nur theoretisch erwünscht
Anvisierte Maßnahmen sind wissenschaftlich überholt und sind nach schnellen Ankündigungen noch lange nicht eingerichtet, benötigte Maßnahmen werden nicht finanziert
Am morgigen Donnerstag berät der Haushaltsausschuss des Bundestags über den Haushalt. Hierbei geht es auch um Mittel für die Aufnahme des Studiums von Geflüchteten an den Hochschulen. Hier fordert der BAS die Politiker*innen der Bundestagsparteien aus, den Hochschulen schnell und lösungsorientiert benötigte Gelder bereit zu stellen. Studium von Flüchtlingen – nur theoretisch erwünscht weiterlesen
Studium für Geflüchtete in der Praxis ermöglichen
Bundesverband ausländischer Studierender beschließt Forderungskatalog
„Der Wille zur Hilfe ist nahezu überall gegeben, doch es fehlt an Strukturen, Geld und Know-How“, fasst Pierre Vicky Sonkeng, Sprecher des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) zusammen, dabei sei es wichtig, dass Geflüchtete auch über ein Studium schnell integriert würden. „Ankündigungen müssen nun zeitnah umgesetzt und die Hochschulen in die Lage versetzt werden, Geflüchtete auf ein Studium vorzubereiten und sie erfolgreich in und durch das Studium zu bringen“. Studium für Geflüchtete in der Praxis ermöglichen weiterlesen
Rechtsgutachten: Wissenschaftsministerin Bauer (Ba-Wü) antwortet dem ABS
Gemeinsame Pressemitteilung:Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS)
und des Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)
Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg hat nach jahrelanger Auseinandersetzung mit dem ABS endlich eine Stellungnahme zum Rechtsgutachten des ABS zur Unzulässigkeit von Studiengebühren für Internationale Studierende abgegeben.
Das Rechtsgutachten des ABS resultierte in dem Ergebnis, dass Studiengebühren für internationale Studierende gegen die Menschenrechte und den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des GG verstoßen. Rechtsgutachten: Wissenschaftsministerin Bauer (Ba-Wü) antwortet dem ABS weiterlesen