Archiv der Kategorie: Pressemitteilungen

uni-assist: Diskriminierung abschaffen!

Gemeinsame Pressemitteilung des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. und dem Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)

Auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende erklärte der fzs die Ablehnung der derzeitigen rassistischen Praxis der Hochschulbewerbung über uni-assist und fordert die Hochschulen auf, dort nicht länger Mitglied zu sein. uni-assist: Diskriminierung abschaffen! weiterlesen

Bundesverband ausländischer Studierender kritisiert drastische Kürzungen für zukünftige Fachkräfte

Bundesministerium für Bildung und Forschung streicht Programm zur Förderung der Integration ausländischer Studierender (PROFIN)

Ausländische Studierende haben schon zu Studienzeiten erhebliche positive Wirkungen auf die Volkswirtschaft des Gastlandes. Integrationsmaßnahmen werden erheblich besser wahrgenommen als noch vor drei Jahren. Diese erfreulichen Erkenntnisse zeigen zwei wichtige Studien der letzten Woche: eine Studie der Prognos-AG, beauftragt vom Deutschen Akademischen Auftragsdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Sonderbericht zur 20.… weiterlesen →

Ausländische Studierende bedeuten für Deutschland ökonomischen Gewinn – BMBF stoppt Integrationsförderung

Studie der Prognos AG im Auftrag des BMBF und des DAAD belegt positive volkswirtschaftliche Effekte bereits während des Studiums

Die gestern veröffentlichte Studie belegt, dass ausländische Studierende schon zu Studienzeiten erhebliche positive Wirkungen auf die Volkswirtschaft des Gastlandes haben. Neben den immateriellen Werten fallen diese positiven ökonomischen Effekte umso höher aus, je mehr Studierende aus dem Ausland in das Gastland kommen und nach dem Studium dort auch verbleiben.… weiterlesen →

Herumdoktern am NC ist keine Lösung

Mehr Studienplätze und bessere Studienbedingungen können Landärztemangel besser beseitigen

Mit dem Vorschlag der Hinzuziehung zusätzlicher Kriterien hat der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe den Finger in einen wunden Punkt gelegt: Es gibt zu wenig Ärztinnen und Ärzte auf dem Land. Damit eröffnet er eine Debatte, wie dem Fachkräftemangel zu begegnen sei, über die Regelung des Zugangs zum Medizinstudium.… weiterlesen →

Neue Bundesregierung muss eine wirkliche Willkommenskultur umsetzen

Bundesverband ausländischer Studierender fordert dauerhafte Finanzierung von Integrationsmaßnahmen für internationale Studierende und eine tatsächliche, rechtlich abgesicherte Willkommenskultur

Zu den Koalitionsverhandlungen im Bildungsbereich fordert der Bundesverband ausländischer Studierender die zukünftige Regierung auf, die Bedürfnisse der ausländischen Akademikerinnen und Akademiker zu beachten. So müssen

  1. die Grundlagen geschaffen werden, Maßnahmen zur Integration dauerhaft an Hochschulen zu verankern.
weiterlesen →

Außer Spesen nichts gewesen

Kompliziertes Studienbewerbungsverfahren für ausländische Studierende dauert lange, ist teuer und frustriert

‚Außer Spesen nix gewesen‘ – das denken sich in diesen Tagen wohl viele ausländische Studierende, die sich auf einen Studienplatz über den Hochschuldienst uni-assist beworben haben. Rund ein Viertel der Bewerbungen scheidet bereits nach der Vorprüfung aus, lediglich der Rest geht überhaupt erst in die Zulassungsverfahren der Hochschulen ein.[1]… weiterlesen →

Deutschland verhindert Einreise syrischer Studierender

Einreisebestimmungen behindern im Zusammenspiel mit Sanktionen den Studienstart syrischer Studierender

Nach den gerade erfolgenden Zulassungen der Hochschulen zum Studium wird ein Problem akut. Syrische Studierende haben große Schwierigkeiten, ein Visum zu erhalten. „Uns erreichen täglich zahlreiche Anfragen von syrischen Studierenden, die Probleme haben, ein Visum zu bekommen“, so Johannes Glembek, Geschäftsführer des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS).… weiterlesen →

Neues Semester – alte Probleme

Zum Start des neuen Semesters stehen viele ausländische Studierende vor riesigen Problemen. Wo sie sich eigentlich auf einen guten Einstieg ins Fachstudium konzentrieren sollten, sind die ersten Wochen und Monate häufig von grundsätzlichen organisatorischen Problemen geprägt.

Am ersten September startet in den Fachhochschulen das neue Studienjahr, die Universitäten folgen am ersten Oktober.… weiterlesen →

Bündnis90/Grüne für Einführung neuer Hürden für ausländische Studierende

Fraktionsvorsitzende im Landtag Baden-Württemberg Edith Sitzmann spricht sich für Studiengebühren von bis zu 2000 Euro je Studienjahr aus

Nachdem sich die Grünen als stärkste Kraft nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg für die Abschaffung der Studiengebühren feiern ließen, sollen nun ausländische Studierende diskriminiert werden.

„Die Finanzierung des Studiums ist eine der größten Hürden für ausländische Studierende“ erläutert Peixin Xian, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS).… weiterlesen →

Diskriminierungen in Hochschulen noch Alltag

Studie thematisiert Auswirkungen von Diskriminierungen auf den Bildungserfolg

Zur erschienenen Studie „Diskriminierung im Bildungsbereich und im Arbeitsleben“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes äußert sich Peixin Xian, Sprecherin des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS), erfreut: „Es ist wichtig, dass den Diskriminierungserfahrungen, die ausländische Studierende leider noch täglich machen, nun auch auf höchster Ebene, im Bundestag, etwas entgegengesetzt werden soll.… weiterlesen →