Wie bezahle ich meine Miete, ist mein Konto hoch genug gedeckt um eine reibungslose Verlängerung meines Visums zu ermöglichen? Werde ich mein Studium in der Regelstudienzeit beenden können?
Wie sieht es mit meinem Aufenthaltsstatus nach dem Ende meines Studiums aus? Das sind einige der häufigsten Fragen, die vielen ausländischen Studierenden den Schlaf rauben. Fragen zur rechtlichen oder zu finanziellen Lage beschäftigen die Studierende vom Anfang bis zum Ende ihres Studiums. Rechtliche und finanzielle Probleme sind eng oft miteinander verknüpft, da der Aufenthaltsstatus auch an die Finanzierungsmöglichkeit des Lebensunterhalts der Studierenden gekoppelt wird. Schulung in Chemnitz: Rechtliche und finanzielle Lage ausländischer Studierender: Probleme und Lösungsansätze weiterlesen
Uni-Assist greift ausländischen Studierenden noch tiefer in die Tasche
Hochschulen erhöhen die Zugangsgebühren kräftig
Gestern berichtete der Tagesspiegel, dass die geplante Erhöhung der Gebühren des Vereins uni-assist von den Hochschulen beschlossen worden sei. Künftig müssen Studienbewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen nun deutlich höhere Gebühren zahlen, möchten Sie an einer deutschen Hochschule studieren. Uni-Assist greift ausländischen Studierenden noch tiefer in die Tasche weiterlesen
Neue Webseite
Da der bisher genutzte Webspaceanbieter sich ohne Vorankündigung verabschiedet hat, müssen wir leider unsere Webseite erst neu aufbauen. Die Seite wird dafür zukünftig nicht mehr von übervorsichtigen Virenscannern gemeldet.
Wir bitten um etwas Geduld.… weiterlesen →
Studierende setzen positives Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung
Auftakt zum bundesweiten festival contre le racisme
Am ersten Juni startet der Aktionsmonat gegen Rassismus: Im Rahmen des festival contre le racisme werden an vielen Hochschulorten zahlreiche Aktionen von Studierendenschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in Hochschule und Gesellschaft organisiert. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Veranstaltungen. So finden unter anderem in Hannover eine Lesung zur Tragödie von Lampedusa, in Bamberg ein interkulturelles Konzert und Fußballturnier und in Berlin eine Fotoausstellung zum Flüchtlingsprotestmarsch 2012 von Würzburg nach Berlin statt. Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Zeichen für eine humanere Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Europäischen Union. Studierende setzen positives Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung weiterlesen
Studienplatzvergabe für Studierende aus dem Ausland soll teurer werden
Selbstbedienungsmentalität und Abzocke durch uni-assist bei Handel mit öffentlichen Gütern
Am 28. März lädt „uni-assist e.V.“ zu seiner Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen Anträge, die Gebühren kräftig zu erhöhen. So sollen die Erstbewerbungsgebühren für Studierende aus der EU von 43 auf 75, die von Studierenden von außerhalb der EU von 68 auf 75 Euro steigen.… weiterlesen →
uni-assist: Diskriminierung abschaffen!
Gemeinsame Pressemitteilung des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. und dem Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)
Auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende erklärte der fzs die Ablehnung der derzeitigen rassistischen Praxis der Hochschulbewerbung über uni-assist und fordert die Hochschulen auf, dort nicht länger Mitglied zu sein. uni-assist: Diskriminierung abschaffen! weiterlesen
Bundesverband ausländischer Studierender kritisiert drastische Kürzungen für zukünftige Fachkräfte
Bundesministerium für Bildung und Forschung streicht Programm zur Förderung der Integration ausländischer Studierender (PROFIN)
Ausländische Studierende haben schon zu Studienzeiten erhebliche positive Wirkungen auf die Volkswirtschaft des Gastlandes. Integrationsmaßnahmen werden erheblich besser wahrgenommen als noch vor drei Jahren. Diese erfreulichen Erkenntnisse zeigen zwei wichtige Studien der letzten Woche: eine Studie der Prognos-AG, beauftragt vom Deutschen Akademischen Auftragsdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Sonderbericht zur 20.… weiterlesen →
Ausländische Studierende bedeuten für Deutschland ökonomischen Gewinn – BMBF stoppt Integrationsförderung
Studie der Prognos AG im Auftrag des BMBF und des DAAD belegt positive volkswirtschaftliche Effekte bereits während des Studiums
Die gestern veröffentlichte Studie belegt, dass ausländische Studierende schon zu Studienzeiten erhebliche positive Wirkungen auf die Volkswirtschaft des Gastlandes haben. Neben den immateriellen Werten fallen diese positiven ökonomischen Effekte umso höher aus, je mehr Studierende aus dem Ausland in das Gastland kommen und nach dem Studium dort auch verbleiben.… weiterlesen →
Herumdoktern am NC ist keine Lösung
Mehr Studienplätze und bessere Studienbedingungen können Landärztemangel besser beseitigen
Mit dem Vorschlag der Hinzuziehung zusätzlicher Kriterien hat der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe den Finger in einen wunden Punkt gelegt: Es gibt zu wenig Ärztinnen und Ärzte auf dem Land. Damit eröffnet er eine Debatte, wie dem Fachkräftemangel zu begegnen sei, über die Regelung des Zugangs zum Medizinstudium.… weiterlesen →
Neue Bundesregierung muss eine wirkliche Willkommenskultur umsetzen
Bundesverband ausländischer Studierender fordert dauerhafte Finanzierung von Integrationsmaßnahmen für internationale Studierende und eine tatsächliche, rechtlich abgesicherte Willkommenskultur
Zu den Koalitionsverhandlungen im Bildungsbereich fordert der Bundesverband ausländischer Studierender die zukünftige Regierung auf, die Bedürfnisse der ausländischen Akademikerinnen und Akademiker zu beachten. So müssen
- die Grundlagen geschaffen werden, Maßnahmen zur Integration dauerhaft an Hochschulen zu verankern.