Laut dem BAS vorliegenden Informationen werden im eskalierenden Konflikt der Hochschulleitung der Humboldt-Universität Berlin mit der verfassten Studierendenschaft sowie den studentischen Beschäftigten nun die ausländischen Studierenden in Mitleidenschaft gezogen. Da die Universitätsleitung die Studierenden nicht angemessen bezahlen möchte, werden keine Stellenverlängerungen bzw. Stellenneubesetzungen mehr erlaubt, so dass die Studierendenschaft aktuell auch die Stelle der Beratung der ausländischen Studierenden nicht sicherstellen kann.… weiterlesen →
Archiv der Kategorie: ausländische Studierende
Neue Polizeigesetze in Niedersachsen, NRW und Bayern: Drohende Schikane für ausländische Studierende
Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) fürchtet zunehmende rassistische Diskriminierung bei Polizeikontrollen und die Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit. #Überwachungsstaat
Den geplanten Änderungen der Polizeigesetze in Niedersachsen, NRW und Bayern sieht der Bundesverband ausländischer Studierender mit großer Sorge entgegen. Als beunruhigend sieht der BAS die geplanten Änderungen vor allem, weil die Polizei mit geheimdienstlichen Befugnissen ausgestattet und die Eingriffsschwelle massiv gesenkt werde.… weiterlesen →
Ausländische Studierende leiden unter Vorurteilen
Bundesverband ausländischer Studierender kritisiert diskriminierende Methoden und Debattenbeiträge rund um das Vorgehen der Polizei in Köln Ausländische Studierende leiden unter Vorurteilen weiterlesen
uni-assist schröpft ausländische Studierende
Knapp 6 Millionen Euro nahm der „Dienstleister“ uni-assist laut Berechnungen* des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) durch Bewerbungen von ausländischen Studierenden an deutschen Universitäten und Hochschulen allein zum Wintersemester 2016/17 ein. uni-assist schröpft ausländische Studierende weiterlesen
Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“
Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“
Fortbildungsreihe für Berater*innen, Referent*innen und Interessierte aus Studierendenschaften, Hochschulen und Migrant*innenorganisationen Tagesseminar „Studium Geflüchteter“ II: „Ausländer*innen- und Asylrecht sowie Hochschulzugangsrecht für Geflüchtete“ weiterlesen
Fortbildung im Bereich Aufenthaltsrecht und Hochschulen (Schwerpunkt Studium von Flüchtlingen) und BAS Arbeitskreis „Studium und Migration
Die Fortbildung im Bereich Aufenthaltsrecht und Hochschulen ist eine Veranstaltung für Beratende (Mitarbeiter*innen der Akademischen Auslandsämter/International Offices, Studiengänge, Studierendenwerke und Studierendenschaften) am 05. Juni 2015 von 10 – 15 Uhr an der Universität Ulm (Haus der Wissenschaft (Villa Eberhardt) Seminarraum im Untergeschoss Heidenheimer Straße 80 in 89075 Ulm). Fortbildung im Bereich Aufenthaltsrecht und Hochschulen (Schwerpunkt Studium von Flüchtlingen) und BAS Arbeitskreis „Studium und Migration weiterlesen
Schulung über die rechtliche und finanzielle Lage Internationaler Studierender und Probleme und Lösungsansätze
Der Bundesverband ausländischer Studierender und der StuRa Chemnitz laden in diesem Zusammenhang Referent*innen sowie Mitarbeiter*innen von Arbeitskreisen für Internationale Studierende zur einer Schulung am Samstag, den 18. April 2015 in Chemnitz ein. Schulung über die rechtliche und finanzielle Lage Internationaler Studierender und Probleme und Lösungsansätze weiterlesen
Integrationsmaßnahmen auf wackligen Beinen
Viel erreicht – viel geht verloren
Im heutigen Pressegespräch des DAAD und des Auswärtigen Amtes wurden mit der Vorstellung einer Studie Fortschritte bei der Integration ausländischer Studierender, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betont. Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt Verbesserungen, mahnt aber dauerhafte Strukturen und weitere Maßnahmen an und befürchtet Rückschritte.
Integrationsmaßnahmen auf wackligen Beinen weiterlesen
Europa stärkt Rechte ausländischer Studierender
Willkürliche Visavergabe durch deutsche Botschaften ist unrechtmäßig
Mit seinem heutigen Urteil stellt der Europäische Gerichtshof (EuGH) klar, dass Länder keine zusätzlichen Bedingungen über die EU-Richtlinie [1] zur Zulassung ausländischer Studierender hinaus fordern dürfen. Europa stärkt Rechte ausländischer Studierender weiterlesen
Schulung in Chemnitz: Rechtliche und finanzielle Lage ausländischer Studierender: Probleme und Lösungsansätze
Wie bezahle ich meine Miete, ist mein Konto hoch genug gedeckt um eine reibungslose Verlängerung meines Visums zu ermöglichen? Werde ich mein Studium in der Regelstudienzeit beenden können?
Wie sieht es mit meinem Aufenthaltsstatus nach dem Ende meines Studiums aus? Das sind einige der häufigsten Fragen, die vielen ausländischen Studierenden den Schlaf rauben. Fragen zur rechtlichen oder zu finanziellen Lage beschäftigen die Studierende vom Anfang bis zum Ende ihres Studiums. Rechtliche und finanzielle Probleme sind eng oft miteinander verknüpft, da der Aufenthaltsstatus auch an die Finanzierungsmöglichkeit des Lebensunterhalts der Studierenden gekoppelt wird. Schulung in Chemnitz: Rechtliche und finanzielle Lage ausländischer Studierender: Probleme und Lösungsansätze weiterlesen