„Immer noch dominieren Hürden, es gibt viele rechtliche Unklarheiten, Abstimmungsprobleme und Hindernisse und zu wenig Personal an den Hochschulen, die Geflüchtete beraten, orientieren und unterstützen können.“ Zu diesem niederschmetterten Resümee kommt Pierre Vicky Sonkeng, Sprecher des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS). „Hier wurden bisher viele Chancen verpasst und notwendige Schritte nicht eingeleitet, um sich auf die Studienaufnahme Geflüchteter ausreichend vorzubereiten“, so Sonkeng weiter. Der BAS fordert die Öffnung der Hochschulen, den Abbau von Bürokratie und diskriminierenden Regelungen und eine angemessene, zeitlich ausreichende und nachhaltige Ausstattung der Hochschulen. Farbe bekennen und Integration fördern: Voraussetzungen für den Hochschulzugang für Geflüchtete schaffen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Hochschulen
Studium von Flüchtlingen – nur theoretisch erwünscht
Anvisierte Maßnahmen sind wissenschaftlich überholt und sind nach schnellen Ankündigungen noch lange nicht eingerichtet, benötigte Maßnahmen werden nicht finanziert
Am morgigen Donnerstag berät der Haushaltsausschuss des Bundestags über den Haushalt. Hierbei geht es auch um Mittel für die Aufnahme des Studiums von Geflüchteten an den Hochschulen. Hier fordert der BAS die Politiker*innen der Bundestagsparteien aus, den Hochschulen schnell und lösungsorientiert benötigte Gelder bereit zu stellen. Studium von Flüchtlingen – nur theoretisch erwünscht weiterlesen
Studium für Geflüchtete in der Praxis ermöglichen
Bundesverband ausländischer Studierender beschließt Forderungskatalog
„Der Wille zur Hilfe ist nahezu überall gegeben, doch es fehlt an Strukturen, Geld und Know-How“, fasst Pierre Vicky Sonkeng, Sprecher des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) zusammen, dabei sei es wichtig, dass Geflüchtete auch über ein Studium schnell integriert würden. „Ankündigungen müssen nun zeitnah umgesetzt und die Hochschulen in die Lage versetzt werden, Geflüchtete auf ein Studium vorzubereiten und sie erfolgreich in und durch das Studium zu bringen“. Studium für Geflüchtete in der Praxis ermöglichen weiterlesen
Studium von Flüchtlingen – informieren, fördern, vernetzen
Das Studium von Flüchtlingen – rechtliche Grundlagen, Fragen der Studienfinanzierung und der Orientierung und Integration in die Hochschulen standen im Mittelpunkt eines Tagesworkshops an der Universität Ulm. Studium von Flüchtlingen – informieren, fördern, vernetzen weiterlesen
festival contre le racisme 2015
08. Juni 2015: Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS e.V.) und des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs e.V.).
Am 8. Juni startet die Aktionswoche gegen Rassismus: Im Rahmen des festival contre le racisme werden an vielen Hochschulorten zahlreiche Aktionen von Studierendenschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in Hochschule und Gesellschaft organisiert. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Diese reicht vom Empowerment Training in Heidelberg für Menschen, die von Rassismus betroffen sind, einem Konzert von „Strom und Wasser“ feat. „The Refugees“ in Lüneburg bis zum Vortrag über Frauenbilder in der rechten Szene in Regensburg. Das Festival prangert auch dieses Jahr die deutsche bzw. europäische Asyl- und
Migrationspolitik an. festival contre le racisme 2015 weiterlesen
Aufruf zum 12. festival contre le racisme
Wider die rassistischen Zustände – macht mit beim festival contre le racisme!
Kein Problem mit Rassismus in Deutschland? Pegida slogiert mit der Angst vor Überfremdung und schafft es damit, tausende Menschen auf die Strasse zu bekommen. Bedauerlicherweise ist dies kaum verwunderlich. Regelmäßig zeigt die Studie „Deutsche Zustände“ den Rassismus in dieser Gesellschaft auf. Aufruf zum 12. festival contre le racisme weiterlesen
Viele Stimmen gegen Rassismus im Monat des festival contre le racisme
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS e.V.) und des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs e.V.) zum festival contre le racisme 2014
Zum Ende des Aktionsmonats gegen Rassismus ziehen die Initiator*innen von BAS und fzs ein positives Fazit des FESTIVAL CONTRE LE RACISME (fclr) 2014: Viele Stimmen gegen Rassismus im Monat des festival contre le racisme weiterlesen
Studierende setzen positives Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung
Auftakt zum bundesweiten festival contre le racisme
Am ersten Juni startet der Aktionsmonat gegen Rassismus: Im Rahmen des festival contre le racisme werden an vielen Hochschulorten zahlreiche Aktionen von Studierendenschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in Hochschule und Gesellschaft organisiert. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Veranstaltungen. So finden unter anderem in Hannover eine Lesung zur Tragödie von Lampedusa, in Bamberg ein interkulturelles Konzert und Fußballturnier und in Berlin eine Fotoausstellung zum Flüchtlingsprotestmarsch 2012 von Würzburg nach Berlin statt. Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Zeichen für eine humanere Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Europäischen Union. Studierende setzen positives Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung weiterlesen
Studienplatzvergabe für Studierende aus dem Ausland soll teurer werden
Selbstbedienungsmentalität und Abzocke durch uni-assist bei Handel mit öffentlichen Gütern
Am 28. März lädt „uni-assist e.V.“ zu seiner Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen Anträge, die Gebühren kräftig zu erhöhen. So sollen die Erstbewerbungsgebühren für Studierende aus der EU von 43 auf 75, die von Studierenden von außerhalb der EU von 68 auf 75 Euro steigen.… weiterlesen →
uni-assist: Diskriminierung abschaffen!
Gemeinsame Pressemitteilung des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. und dem Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)
Auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende erklärte der fzs die Ablehnung der derzeitigen rassistischen Praxis der Hochschulbewerbung über uni-assist und fordert die Hochschulen auf, dort nicht länger Mitglied zu sein. uni-assist: Diskriminierung abschaffen! weiterlesen