Archiv der Kategorie: ausländische Studierende

Uni-Assist greift ausländischen Studierenden noch tiefer in die Tasche

Hochschulen erhöhen die Zugangsgebühren kräftig

Gestern berichtete der Tagesspiegel, dass die geplante Erhöhung der Gebühren des Vereins uni-assist von den Hochschulen beschlossen worden sei. Künftig müssen Studienbewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen nun deutlich höhere Gebühren zahlen, möchten Sie an einer deutschen Hochschule studieren. Uni-Assist greift ausländischen Studierenden noch tiefer in die Tasche weiterlesen

Ausländische Studierende bedeuten für Deutschland ökonomischen Gewinn – BMBF stoppt Integrationsförderung

Studie der Prognos AG im Auftrag des BMBF und des DAAD belegt positive volkswirtschaftliche Effekte bereits während des Studiums

Die gestern veröffentlichte Studie belegt, dass ausländische Studierende schon zu Studienzeiten erhebliche positive Wirkungen auf die Volkswirtschaft des Gastlandes haben. Neben den immateriellen Werten fallen diese positiven ökonomischen Effekte umso höher aus, je mehr Studierende aus dem Ausland in das Gastland kommen und nach dem Studium dort auch verbleiben.… weiterlesen →

Sächsische Hochschulen künftig durch ausländische Studierende finanziert

Sachsen: Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater (HMT) macht vor, was andere Hochschulen Sachsens demnächst nachahmen können: durch Studiengebühren nur für ausländische Studierende soll eine Grundfinanzierung der Hochschule erreicht werden.

„Dies ist ein Dammbruch in der Frage der Hochschulfinanzierung. Wesentliche Teile der Hochschule werden nicht mehr durch die öffentliche Hand, sondern durch wohlhabende Studierende finanziert.… weiterlesen →

Vorschläge der EU-Kommission für ausländische Studierende und Forschende jetzt umsetzen

Die gestern veröffentlichten Vorschläge der EU-Kommission, Einreisehürden für ausländische Studierende und Forschende abzubauen, werden vom Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) begrüßt. „Gerade bei der Einreise und dem Umgang mit Visa-Anträgen kommt es zu teilweise unerträglichen Prozeduren und Verzögerungen“, so Johannes Glembek, Geschäftsführer des Bundesverbands: „Die EU setzt hier an den richtigen Stellen an.“… weiterlesen →