Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) erklärt sich solidarisch mit den Studierenden, Studierendenvertretungen, Organisationen und Verbänden sowie Gewerkschaften, die derzeit mit Aktionen auf die Unterfinanzierung der #Hochschulen in Deutschland aufmerksam machen und eine ausreichende #Finanzierung der Hochschulen fordern.
Der BAS schließt sich den tausenden Studierenden und Beschäftigten an, die in den letzten Wochen beispielsweise in Hessen gegen #Kürzungen an Hochschulen demonstrierten und ist solidarisch mit den Kampagnen der Studierendenschaften, wie zum Beispiel der Kampagne #GenugGekürzt des Landes-ASten-Treffens NRW. Egal ob in Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen oder Schleswig-Holstein: Statt Gelder und Stellen zu kürzen sind gerade jetzt ausreichende und nachhaltige Ausstattungen der Hochschulen notwendig.
Das Versagen der Politik zeigt sich unter anderem daran, dass Länder und Gemeinden zur Bekämpfung des Ärztemangels Stipendien für ein Medizinstudium im Ausland vergeben, statt an deutschen Hochschulen ausreichend Studienplätze zu schaffen. Nur ein Beispiel für die um sich greifende Sparpolitik an den Hochschulen, die zeigt, wie zukunftsunfähig Bildungspolitik in vielen Bundesländern gemacht wird.
Wer morgen gut qualifizierte Fachkräfte will, muss heute in Bildung investieren und diese nicht kaputtstreichen.
Bildungseinrichtungen brauchen eine auskömmliche und verlässlich, nachhaltige Finanzierung.
Fabian de Planque, BAS-Vorstandsmitglied, betont: „Der BAS kritisiert vor allem auch die Streichungen im Bereich ausländischer Studierender, die bereits seit Jahren stattfinden. So beispielsweise bei Sprachkursen, die es kaum mehr an den Hochschulen gibt. Wir brauchen wieder genügend Sprachkurse, die den Studienerfolg und die Integrationsfähigkeit nachhaltig verbessern“.
Stanislaw Bondarew, BAS-Vorstandsmitglied, ergänzt: „Ein sehr großer Teil des Personals an den Hochschulen, das im Bereich Integration und Orientierung ausländischer Studierender arbeitet, ist leider nur befristetes Projektpersonal. Das muss sich ändern. Diese Arbeitskräfte haben wichtige Daueraufgaben, die einer dauerhaften Perspektive bedürfen.“
Ausländische Studierende benötigen nachhaltige und dauerhafte Betreuungs- und Integrationsstrukturen und Personal, das diese Strukturen trägt, den Studienerfolg ausländischer Studierender fördert und ihnen eine Bleibeperspektive in Deutschland eröffnet.
Der Spracherwerb als ein Schlüssel zum Studien- und Integrationserfolg muss durch fest angestelltes Lehrpersonal abgesichert sein. Streichorgien an Sprach- und Studienvorbereitungskursen sowie studienbegleitenden Maßnahmen schrecken ausländische Studierende ab und gefährden den Studienerfolg und die Bleibemotivation in Deutschland.
Auch neben der direkten Studienunterstützung bedarf es bei der Ausstattung und den Angeboten in den Bereichen Wohnen, Kultur und soziale Betreuung für ausländische Studierende ausreichende finanzielle Mittel. Und genau wie Investitionen in die Infrastruktur zahlen sich auch Investitionen in die Bildung um ein Vielfaches aus.
#GenugGekürzt #unkürzbar